Ökologische Vernetzung und Kiesabbau
Am 6. September 2025 bietet sich die Gelegenheit, das grossflächige ökologische Netz rund um das Kieswerk Funtenen kennenzulernen. Bei einer geführten Besichtigung erhalten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Kiesentnahme direkt aus dem Grundwasser. Die Exkursion richtet sich an die ganze Familie und bietet Interessierten die Möglichkeit, Technik und Natur hautnah zu erleben. Ein Anlass der Stiftung Landschaft und Kies.

Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss!
DEMIAN LINDER
Baupraktiker EBA
FABIAN GASHI
Maurer EFZ
ANJA MEICHTRY
Strassentransportfachfrau EFZ
TIMON NÄGELI
Maurer EFZ
ENEA GOGLIONE
Maurer EFZ
Wir sind stolz auf unsere Lernenden und wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute!
Baupraktiker EBA
FABIAN GASHI
Maurer EFZ
ANJA MEICHTRY
Strassentransportfachfrau EFZ
TIMON NÄGELI
Maurer EFZ
ENEA GOGLIONE
Maurer EFZ
Wir sind stolz auf unsere Lernenden und wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute!

Herzliche Gratulation zur Weiterbildung!
RAMON GOGLIONE
Dipl. Techniker HF Bauführung
JONAS NÄGELI
Dipl. Bauvorarbeiter Hochbau/Tiefbau
MICHAEL HÄFLIGER
Zertifikat Lehrgang Bauleiter
LUKAS KEHRLI
Baupolier mit eidg. Fachausweis
MARTIN STERCHI
Baupolier mit eidg. Fachausweis
KURT VON BERGEN
Dipl. Techniker HF Bauführung
Wir danken euch bestens für euren ausgezeichneten Einsatz und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Die Geschäftsleitung
Dipl. Techniker HF Bauführung
JONAS NÄGELI
Dipl. Bauvorarbeiter Hochbau/Tiefbau
MICHAEL HÄFLIGER
Zertifikat Lehrgang Bauleiter
LUKAS KEHRLI
Baupolier mit eidg. Fachausweis
MARTIN STERCHI
Baupolier mit eidg. Fachausweis
KURT VON BERGEN
Dipl. Techniker HF Bauführung
Wir danken euch bestens für euren ausgezeichneten Einsatz und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Die Geschäftsleitung

Neue Zusammensetzung der Geschäftsleitung Bau
Wir wollen unsere Bauleistungen auch in Zukunft mit der gewohnten Qualität und Innovationskraft anbieten. In den vergangenen Jahren sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen komplexer geworden und unser Unternehmen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, verteilen wir die Verantwortung auf mehrere Schultern und stützen damit die Führung breiter ab. Gemeinsam mit Sandro Ghelma haben ausgewiesene Führungs- und Fachpersonen per 1. April die Leitung der Ghelma AG Baubetriebe übernommen:
Sandro Ghelma | Vorsitz
Geri Fuchs, Adrian Grossen, Adrian Nyffeler | Ausführung Bau
Ruedi Ogi | Technische Administration
Reto Tanner | Zentrale Dienste Bau
Die Leitung der Ghelma Gruppe bleibt bei Sandro und Dominik Ghelma. Neu ergänzt Michael Kiser, Leiter Kaufmännische Administration, die Gruppenleitung.
Sandro Ghelma | Vorsitz
Geri Fuchs, Adrian Grossen, Adrian Nyffeler | Ausführung Bau
Ruedi Ogi | Technische Administration
Reto Tanner | Zentrale Dienste Bau
Die Leitung der Ghelma Gruppe bleibt bei Sandro und Dominik Ghelma. Neu ergänzt Michael Kiser, Leiter Kaufmännische Administration, die Gruppenleitung.
GU Sprengtechnik AG ist Teil der Ghelma Gruppe
Die GU Sprengtechnik AG, welche bis anhin ihren Sitz in Erlinsbach hatte, ist seit dem 1. Januar 2025 Teil der Ghelma Gruppe. Der bisherige Inhaber, Walter Weber, bleibt der Firma als Geschäftsführer erhalten.
Die GU Sprengtechnik AG ist schweizweit bekannt für ihr grosses Know-how in Gebäude-, Kamin- und Brückensprengungen. Ebenso ist sie im Bereich von Bohr- und Sprengarbeiten tätig und bietet Dienstleistungen wie Steinbruchbewirtschaftung, Ingenieur- und Erschütterungsmessungen sowie Beratungen und Expertisen an. Walter Weber ist zudem in der Aus- und Weiterbildung aktiv.
Dem bisherigen Inhaber ist es ein besonderes Anliegen, die Zukunft seiner Firma sicherzustellen. Mit der Übernahme durch die Ghelma Gruppe ergeben sich interessante Synergien, die eine gemeinsame Weiterentwicklung und den Ausbau dieses anspruchsvollen Geschäftsbereichs ermöglichen.
Die GU Sprengtechnik AG ist schweizweit bekannt für ihr grosses Know-how in Gebäude-, Kamin- und Brückensprengungen. Ebenso ist sie im Bereich von Bohr- und Sprengarbeiten tätig und bietet Dienstleistungen wie Steinbruchbewirtschaftung, Ingenieur- und Erschütterungsmessungen sowie Beratungen und Expertisen an. Walter Weber ist zudem in der Aus- und Weiterbildung aktiv.
Dem bisherigen Inhaber ist es ein besonderes Anliegen, die Zukunft seiner Firma sicherzustellen. Mit der Übernahme durch die Ghelma Gruppe ergeben sich interessante Synergien, die eine gemeinsame Weiterentwicklung und den Ausbau dieses anspruchsvollen Geschäftsbereichs ermöglichen.
«Fugen streicheln» am Sustenpass
Die Sanierungsarbeiten der denkmalgeschützten Sustenstrasse auf der Berner Seite des Passes befinden sich im Endspurt.
Im Rahmen ihres Jahresprojektes hat die Schweizer Berghilfe einen interessanten Beitrag darüber veröffentlicht.
Im Rahmen ihres Jahresprojektes hat die Schweizer Berghilfe einen interessanten Beitrag darüber veröffentlicht.

Schilthornbahn 20XX, Part. 2 – Abfangkonstruktion Drehrestaurant
Eindrückliche Filmaufnahmen der Unterfangungsarbeiten auf dem Piz Gloria.
In Zusammenarbeit mit den beiden Firmen Seiler AG, Bönigen und der Van Randen LGB AG, wurde die 30 Tonnen schwere Abfangkonstruktion gebaut. Diese Konstruktion lagert die Last des Drehrestaurants gleichmässig um. Die Protagonisten erklären im Clip die eindrückliche Arbeit.
In Zusammenarbeit mit den beiden Firmen Seiler AG, Bönigen und der Van Randen LGB AG, wurde die 30 Tonnen schwere Abfangkonstruktion gebaut. Diese Konstruktion lagert die Last des Drehrestaurants gleichmässig um. Die Protagonisten erklären im Clip die eindrückliche Arbeit.
Schilthornbahn 20XX, Part. 1 – Kranmontage mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau
Eindrückliche Filmaufnahmen der Kranmontage auf dem Piz Gloria.
Vertrauen und Professionalität sind die Schlüssel zum Erfolg. Zusammen mit der rollenden Werkstatt Kran AG, durften wir am Piz Gloria auf 2970 m ü.M. die Kranmontage ausführen. Wir sind stolz, als regionale Baufirma das innovative Projekt mitzubauen.
Vertrauen und Professionalität sind die Schlüssel zum Erfolg. Zusammen mit der rollenden Werkstatt Kran AG, durften wir am Piz Gloria auf 2970 m ü.M. die Kranmontage ausführen. Wir sind stolz, als regionale Baufirma das innovative Projekt mitzubauen.